Wer sich im #Kryptomarkt beteiligt, sei es durch #Trading oder #Mining, wird nicht umhin kommen, immer wieder mit starker Volatilität der Kurse von einzelnen Coins konfrontiert zu sein. Ihr Wert ergibt sich aus der Nachfrage, so dass einzig und allein die Käufer und Verkäufer den Kurs bestimmen – keine #Zentralbanken oder andere Dritte. Dabei verhält es sich ähnlich wie am Aktienmarkt: Kurse steigen und sinken, ihre Bewegungen hängen von diversen Faktoren ab. Die Aufs und Abs sind für manche Menschen der Hauptgrund, sich aus dem Kryptomarkt rauszuhalten. Zu groß ist die Angst vor einem Totalverlust des eigenen Geldes und zu gering die Lust, sich mit starken Nerven zu wappnen, um im Markt “cool bleiben zu können”. Dennoch gibt es triftige Gründe, warum Volatilität im Crypto Bereich nichts Schlechtes sein muss und viele Beteiligten sich sogar darüber freuen.
Der #Durchschnittskosteneffekt bezeichnet den Vorteil, den #Miner und auch #Investoren mitnehmen können, wenn sie #langfristig bei der Sache sind. Da die Kurse schwanken, ist das Ergebnis des #Minings nicht jeden Monat gleich wert. Die #Tokens, die Miner als Belohnung für ihre Beteiligung an Rechenleistung erhalten, sind in ihrem Wert abhängig vom Kurs der jeweiligen #Kryptowährung. Allerdings erhalten die Coins im derzeitigen Geldsystem erst dann reellen Wert, wenn sie in Fiatgeld eingetauscht werden. Und genau hier sind Miner beliebig frei in ihrer Entscheidung und können vom Cost-Average-Effekt profitieren, indem sie den Ertrag zu einem Zeitpunkt eintauschen, zu dem der Kurs hoch ist. #Investoren profitieren mittels Sparplan vom Durchschnittskosteneffekt, wenn sie beispielsweise jeden Monat eine gleich hohe Summe investieren.
Tolle Chancen für Trading
Volatilität ist das Paradies für Trader! Auch und erst Recht im Kryptomarkt, weil hier jederzeit tolle Einstiegschancen herrschen und es mittlerweile diverse Handelsplattformen und Broker gibt, die auch den Handel mit Kryptowährungen anbieten. Daytrader und Trader mit längerfristigem Horizont erwirtschaften ansehnliche Gewinne, indem sie die Kursbewegungen gezielt nutzen und ihre Trades rechtzeitig schließen. Für manche ersetzt das Trading einen Vollzeitjob, weil die Renditen dementsprechend hoch sind und auch nach Versteuerung der Gewinne genügend Geld zum Leben übrig bleibt. Dass sich beispielsweise Neuigkeiten über den Bitcoin in seinem Kurs niederschlagen, ist daher nicht per se als schlecht anzusehen. Ebenso boten sich beispielsweise tolle Chancen, als Ripple der Gerichtsprozess mit der SEC bevorstand, weil klar war, dass sich das auf den Kurs auswirken würde.
Ausdruck von Wert und Bedeutung der Kryptos
Wie vorhin bereits erwähnt, ergibt sich die #Volatilität von Werten aus dem Angebot und der Nachfrage nach den einzelnen Coins. Dass diese immer wieder schwankt, ist normal, zeigt aber auch, dass Cryptos hoch im Kurs stehen und permanent Leben und Dynamik in den Markt kommt. Das wiederum ist gut für die weltweite Akzeptanz von Kryptowährungen, die zwar schon einiges an medialer Aufmerksamkeit erhalten haben, insgesamt aber immer noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Miner, Trader und Investoren haben allesamt ein großes Interesse daran, den Fortschritt von Cryptos voranzutreiben und dadurch langfristig gesehen Gewinne maximieren zu können.
Fazit
Der Begriff der Volatilität ist in der Crypto-Welt lediglich ein Schreckgespenst in den Köpfen derjenigen, die sich nicht genügend mit dem Thema auseinandergesetzt haben und daher die Vorteile von starken Kursbewegungen nicht kennen. Insgesamt ist es gut, dass es sie gibt, und es gibt mehrere Wege und Möglichkeiten, von ihr zu profitieren.