twitter takeover with binance 500 mio usd

Wie aus einem Bericht der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (#SEC) hervorgeht, beteiligt sich die marktführende Krypto-Börse #Binance mit einer #Investition von 500 Millionen US-Dollar an Elon Musks Übernahme von #Twitter . 

Der #Tesla Chef hat für seinen 44 Milliarden US-Dollar schweren Deal insgesamt 7,2 Milliarden Dollar an Finanzierungszusagen von verschiedenen Geldgebern erhalten. Dies geht aus Unterlagen über die Änderungen der Kaufbedingungen hervor, welche gestern eingereicht wurden. Laut den Unterlagen ist Binance der viert größte Investor, von insgesamt 18 Großinvestoren.

Zunächst wollte Musk, der derzeit reichste Mann der Welt, bis zu 21 Milliarden Dollar selbst aufbringen. Dieser Anteil wurde nun durch hinzukommen der anderen Investoren auf 27,25 Milliarden Dollar angehoben. Zugleich verringerte Musk ein Darlehen von 12,5 Milliarden auf 6,25 Milliarden Dollar.

Während die Übernahme von Twitter durch Elon Musk umstritten ist, stößt sie in der Kryptoszene auf großen Anklang. Da der selbsternannte „Dogefather“ keinen Hehl daraus macht ein Fan von Dogecoin zu sein, wird bereits darüber diskutiert, ob sich der Nachrichtendienst Twitter zum Vorzeigeprojekt für den Einsatz von Kryptowährungen entwicklen wird.

Das nun unter den Geldgebern auch andere Krypto-freundliche Unternehmen und die Krypto-Börse Binance sind, beflügelt die Kryptoszene umso mehr.

Warum beteiligt sich Binance am Twitter-Kauf?

Nachdem die Finanzierungshilfe für die Übernahme von Twitter öffentlich gemacht wurde, meldet sich Changpen Zhao, der Gründer und CEO von Binance per Twitter und bezeichnete die eigene Investition als „kleinen Betrag zur guten Sache“.

Wie die Krypto-Börse Binance in einem Blogbeitrag erklärte, hat Binance die Erwartung, dass durch Elon Musks Twitter-Übernahme, die Verschmelzung von sozialen Medien und dem Web 3.0 beschleunigt werden kann.

Des weiteren glaubt Binance, dass der Twitter-Kauf die Adaptionsrate von Blockchain-Technologien und Digitalen-Assets ankurbeln wird.

„Wir freuen uns, Elon dabei helfen zu können, eine neue Vision für Twitter zu verwirklichen. Wir hoffen, eine Rolle dabei spielen zu können, Social Media und Web 3.0 zusammenzubringen und die Nutzung und Akzeptanz von Krypto- und Blockchain-Technologie zu erweitern.“, erklärte Changpang Zhao.

Bringt Twitter Kryptowährungen mehr in den Mainstream?

Zwar macht Binance bei dem 44 Milliarden US-Dollar Deal nur knapp 1 Prozent aus, doch darf nicht außer Acht gelassen werden, dass Elon Musk selbst ein großer Krypto-Freund ist und mit seinen Äußerungen zu verschiedenen Kryptowährungen oftmals dessen Kurs beeinflusst hat.

Bereits wenige Minuten nach Bekanntgabe der Twitter-Übernahme durch Musk, stieg der Dogecoin-Kurs um mehr als 25 Prozentpunkte in die Höhe.

Eines vom Tesla-Chef erklärten Ziel ist, Twitter frei von „Spam, Betrug und Bots“ zu machen, dies gelte auch für den Bereich Krypto.

Und nicht nur Binance und Elon Musk könnten einen Beitrag dazu leisten, Kryptowährungen mehr in den Mainstream zu tragen. Auch andere namenhafte Großinvestoren sind nun an der Twitter-Übernahme mitbeteiligt, welche Kryptowährungen wohlwollend gegenüber stehen. So zum Beispiel der Vermögensverwalter #Fidelity. Dieser präsentierte erst letzte Woche ein Finanzprodukt, welches es branchenweit zum ersten Mal möglich macht, einen Teil seiner Altersvorsorge in Bitcoin zu investieren. Fidelity beteiligt sich an der Twitter-Übernahme mit einer Investition von 316 Millionen US-Dollar.

By admin