de Lugano soon crypto Mecca of Switzerland

In Lugano, der größten Stadt der Ferienregion Tessin, geht es zur Sache. Der #drittwichtigste #Finanzplatz der #Schweiz, für Kongress,- Banken und Businesszentren möchte jetzt neben seiner Bekanntheit durch seine Parks, Blumen, Villen und Sakralbauten „#KryptoMekka der Schweiz“ werden. Wie die Kleinstadt nach #Miami, #ElSalvador und #SatoshiIsland ebenfalls in Zukunft eine große Rolle in der Krypto-Welt spielen könnte und was es mit #Lugano auf sich hat, erfährst du in den folgenden Zeilen. 

Lugano, bald mehr als ein Urlaubsziel

Einst dachte man bei der Stadt Lugano, an eine Bucht des Luganersees, umgeben von wunderschönen Aussichtsbergen, Bauten im lombardischen Stil, den See und die Berge, aber auch an die exklusiven Museen, welche ein beliebtes Reiseziel sind. Doch die Zukunft wird sich für Lugano rasch verändern, denn Lugano hat gemeinsame Pläne mit der Hongkonger Krypto-Firma Tether entwickelt, um das schweizerische Krypto-Mekka zu werden. 

Die erklärten Pläne und Ziele sind sehr weitreichend. Lugano möchte das „#europäische #Zentrum für #Kryptowährungen“ werden. Kryptowährungen sollen im Alltag geschäftstauglich gemacht und als gesetzliches, gängiges Zahlungsmittel anerkannt werden. Sämtliche Steuern und Gebühren sollen auch in der Privatwirtschaft mit Kryptowährungen gezahlt werden können. 

Der Chief Technology Officer Paolo Ardoino von Tether, will in Lugano beweisen, welche Möglichkeiten durch die Blockchain-Technologie bestehen. So wird ein Bitcoin-Zentrum von rund 1.000 Quadratmeter gebaut, welches Restaurants, Cafés und Platz für junge Blockchain-Unternehmen beinhaltet. Der grüne Gedanke steht ebenfalls im Vordergrund, so wird ein Ort entstehen, wie er zuvor noch nie da war. Schulen sollen beheizt und Straßen beleuchtet werden und das alles aus der Hitze und Energie, welche beim Schürfen von Bitcoin entsteht. 

Wer ist Paolo Ardoino?

Der Programmierer und Multimilliardär ist gebürtiger Italiener und wuchs in der Nähe von Lugano auf. Seit zwei Jahren pendelt er zwischen London und Lugano. Die im Juni gestartete Summer School liegt ihm besonders am Herzen und er selbst unterrichtet dort. Gemeinsam mit ansässigen Hochschulen vergibt Tether 500 Stipendien, da aus der Sicht von Ardonio es an qualifiziertem Fachkräftemangel herrscht. Das kann sich sehen lassen!

Tether investiert 103 Millionen Schweizer Franken

Infolge der zahlreichen Pläne, für die Niederlassung von mindestens 300 Start-ups und der Investition von 103 Millionen Schweizer Franken, welche Tether investiert, könnte es Lugano in Windeseile gelingen. 100 Millionen sind für die Förderung von Krypto-Start-ups geplant und zur Ansiedlung etablierter Unternehmen der Branche vorhergesehen. Drei Millionen werden dafür eingesetzt, um die Krypto-Adoption der einheimischen Betriebe zu fördern. 

Kryptowährung Tether: Tether ist ein Stablecoin, welcher gemessen an seinem Handelsvolumen mit Abstand die größte Kryptowährung.

Fazit

Ob die Bewohner von Lugano sich von der Blockchain Technologie begeistern lassen, wird sich in der nächsten Zeit zeigen. Die Idee und Pläne lassen über ein durchaus sehr positives Ergebnis hoffen und an der Motivation scheint es nicht scheitern. So können wir gespannt bleiben, was der Chief Technology Officer Paolo Ardoino von Tether, in den nächsten Jahren in Lugano erreichen wird.

By admin