Seit den Allzeithochs im November letzten Jahres ist der #Kryptomarkt eingebrochen und stagniert – die Gründe dafür sind vielfältig, beweisen allerdings auch wieder, dass sich der Kryptomarkt ähnlich wie der #Aktienmarkt verhält, welcher unter den Ankündigung von Zinserhöhungen, wirtschaftlicher Instabilität und dem #Ukraine #Krieg deutlich zu leiden hatte. Aktuell stagnieren die meisten Coins in ihren Werten und geben Anlass zu diversen Spekulationen über den weiteren Verlauf, bzw. die weitere Kursentwicklung: Ein #Bullrun wird herbeigesehnt und ist sogar laut einiger Analysten mehr als realistisch. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in den nachfolgenden Zeilen.
Der “Krabbenmarkt”
Derzeit spricht man weder von einem Bären- noch einem Bullenmarkt, was Kryptowährungen angeht. Viel eher liest man von einem “Krabbenmarkt”, der dank des Verhaltens der kleinen Meerestiere sehr anschaulich verdeutlicht, wie sich die meisten Kurse aktuell verhalten: Sie verlaufen in einer Seitwärtsbewegung, wie Krabben, die sich nur zur Seite fortbewegen. Frustrierend ist das vor allem für all diejenigen, die letztes Jahr eingestiegen sind und nun sehnsüchtig auf eine Aufwärtsbewegung warten, um den Wertverlust von Anfang des Jahres wieder wettmachen zu können. Schon öfter gab es Zeiten, in denen Kryptos eingeknickt waren und sich danach auf wundervolle Art und Weise wieder erholt haben. Eines der prägnantesten Beispiele dafür die ist die Corona-Krise gewesen, die Anfang 2020 dafür sorgte, dass sowohl am Crypto- als auch am Aktienmarkt Werte in den Keller stürzten. Es ist dementsprechend nur folgerichtig, dass Beobachter mit dem Einsetzen einer baldigen Erholung rechnen.
Analysten mit tollen Prognosen
Manche Analysten gehen sogar soweit, mit einem der größten Bullenmärkte in der Geschichte zu rechnen – glaubt man Mike McClone,, einem renommierten Commodity Strategies von Bloomberg, so könnte ein legendärer Bullrun tatsächlich vor der Türe stehen. Er betont vor allem, dass der Preis für den Einstieg derzeit niedrig ist und daher attraktive Chancen bietet. Auch schließt er nicht aus, dass die Krypto-Adaption als Experiment letztendlich scheitert, hält aber das Gegenteil für viel realistischer. Auch Crypto-Twitter-Analyst KALEO lässt Ähnliches verlauten, denn laut seiner Auffassung steht die Rallye für Anfang 2023 an, die dann mit einer ebenso tollen Altcoin Season einhergehen wird. Er prognostiziert ein neues Allzeithoch für Bitcoin ab Ende 2024/Anfang 2025 und schätzt auch den NFT-Hype für das Jahr 2025 als bahnbrechend ein. Dieser wird mit nichts vergleichbar sein, was wir bis jetzt gesehen haben, hatte er letzte Woche getwittert.
Die historischen Daten geben den beiden Analysten Recht: So folgte auf jeden Crash ein Halving und auf jedes Halving ein Bullrun.
Wir freuen uns auf diese spannende Zeit und stehen weiterhin mit tollen Lösungen rund um das Thema Krypto-Mining zur Verfügung.