Anfang April hat Nexo, in Zusammenarbeit mit Mastercard und DiPocket, die Nexo Card für ausgewählte europäische Märkte eingeführt, welche sowohl in virtueller, als auch in physischer Form erhältlich ist. Diese kryptobetriebene Kreditkarte bietet die Möglichkeit, mit über 90 Millionen Händlern Transaktionen durchzuführen.
Das Alleinstellungsmerkmal der Nexo Card ist, dass Nutzer bis zu 90 Prozent des Fiat-Wertes ihrer Kryptowährung ausgeben können, ohne diese zuvor verkaufen zu müssen. Nutzer der Nexo Card hinterlegen hierfür als Sicherheit ihre verschiedenen Kryptowährungen und erhalten dafür einen Kredit in Form von Fiatwährungen.
Welche Unternehmen stehen hinter der Nexo Card?
#Nexo ist ein führender Anbieter von #Kreditdienstleistungen in der digitalen Finanzbranche. Die Kreditplattform basiert auf #Blockchain und wurde 2018 auf den Markt gebracht. Ein Ziel des Unternehmens ist es, den Wert und Nutzen von Kryptowährungen zu maximieren.
Für die Nexo Card fungiert das Finanzinstitut als #Kreditgeber. #Mastercard hingegen, ein globales Technologieunternehmen in der Zahlungsverkehrsbranche, dient als Zahlungsabwickler und stellt die Infrastruktur. Mastercard nutzt dafür sein bereits aufgebautes Netzwerk für den Datenverkehr in über 190 Ländern weltweit. Überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird, wird nun also auch die Nexo Card akzeptiert. Ausgestellt wird die Karte in Europa von DiPocket, ein führender Anbieter von eingebetteten Zahlungslösungen für Unternehmen, welches durch die Bank von Litauen lizensiert ist.
Welche Vorzüge bietet die Nexo Card?
Laut Nexo bietet die neue Kreditkarte eine Reihe diverser Vorteile. So beginnt der von Nexo zur Verfügung gestellte Kreditrahmen mit einem effektivem Jahreszins von 0%. Anstatt die digitalen Vermögenswerte zu verkaufen, werden diese als Sicherheit hinterlegt. Des Weiteren können mehrere Vermögenswerte als Sicherheit dynamisch angelegt werden, z.B. eine Mischung aus Ethereum und Bitcoin.
Besonders attraktiv für Anleger von digitalen Vermögenswerten werden aber wohl die Krypto-Belohnungen sein. Für jede Transaktion erhalten die Nutzer eine bis zu 2% Cashback-Belohung. Diese wird in Bitcoin oder dem Nexo-eignen #NEXO #Token ausgezahlt und automatisch auf dem Neko-Konto gutgeschrieben.
Des Weiteren ist die Kreditkarte Gebührenfrei ist. Es fallen laut Nexo weder Fremdwährungsgebühren für bis zu 20.000 Euro pro Monat an, noch Inaktivitätsgebühren oder monatliche Gebühren. Außerdem erfordert die Nexo Card keine Mindestrückzahlungen.
„Die Einführung der Nexo Card in Europa in Partnerschaft mit Mastercard und #DiPocket ist ein großer Meilenstein für uns und der jüngste Beweis für die immense Synergie zwischen dem bestehenden Finanznetzwerk und digitalen Vermögenswerten. Dieses einzigartige Produkt wird es Millionen von Menschen, zunächst in Europa und dann weltweit, ermöglichen, sofort zu bezahlen, ohne auf das Potenzial ihrer Kryptowährungen verzichten zu müssen, und bietet somit einen beispiellosen Alltagsnutzen für die aufstrebende Anlageklasse.“, erklärte Antoni #Trenchev, Mitbegründer und Managing Partner bei Nexo in der offiziellen Pressemitteilung.